Immer das richtige Maß
Vermessung, Facility Management, Geoinformationssysteme

Markscheidewesen 

Das Markscheidewesen ist eine geowissenschaftliche Ingenieurdisziplin, die ihren Ursprung im Bergbau hat. Historische Aufgabe der Markscheider war es, die Grenzen (= „Marken“) verliehener Bergbauberechtigungen festzulegen und dadurch konkurrierende Bergbautreibende zu trennen (= „scheiden“).


Es beinhaltet im Wesentlichen:


  • Erkundung, Untersuchung und Bewertung von Bodenschätzen,
  • Lagerstättenprojektion,
  • messtechnische Erfassung sowie rissliche, kartographische Dokumentation von Bergwerken einschließlich Tagebauen und der Tagesanlagen,
  • Erfassung, Auswertung und bedarfsgerechte Bereitstellung von Geoinformationen (bergbaubezogenes Geoinformationswesen).




Hierzu gehören weiterhin:


  • Mitwirkung bei der Erlangung von Bergbauberechtigungen, Planungs- und Projektierungsarbeiten für den Aufschluss und die Gewinnung der Lagerstätte (einschließlich Fragen der Betriebswirtschaft, Wasserwirtschaft, Raumordnung und Regionalplanung),
  • Ermittlung, Überwachung und Verminderung der über- und untertägigen Auswirkungen des Abbaus (geotechnische Raumplanung) sowie Überwachung und Nachweis von Rekultivierungsmaßnahmen.




Folgende Leistungen bieten wir innerhalb des Markscheidewesens an:

  • Vermessung im Bereich Bergbau
  • Tagerisse für das Oberbergamt
  • Volumenermittlung Abbau
  • Anerkennung als andere Person nach den Bergämtern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg
  • Erstellung Risswerke nach § 2 des Bundesberggesetzes und Markscheider Bergverordnung
  • Anfertigung einer sonstigen Unterlage nach §63 Abs.2 durch eine anerkannte Person 
  • Nachtrag entsprechend Anlage 4 Teil 1 Marksch.BergV

 

  • Tagebaupunktwolke_3d-Ansicht
  • IMG_20210601_102733
  • Vermessung_Startseite
  • Leistung_Vermessung_Startseite
  • Tagebaupunktwolke_Planansicht